Willkommen beim FDP-Ortsverband Edingen-Neckarhausen
Die Mitglieder unseres Ortsverbandes sind in fast allen Lebensbereichen in unserer Gemeinde engagiert. Kulturell wie kirchlich, sozial wie sportlich aktiv, bürgerschaftlich gut vernetzt und vertreten.
Wir freuen uns auf weitere freie Demokraten, die gemeinsam mit uns Zukunft in Edingen-Neckarhausen gestalten und ihr Engagement, Wissen und Können in vielfältiger Form einbringen wollen.
Hierzu haben wir ein klares Selbstverständniss:
- Im Mittelpunkt steht der Mensch.
- Wir pflegen ein friedvolles Miteinander mit Menschen jedweder Herkunft.
- Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden in ihren Angelegenheiten ohne staatliche Bevormundung.
- Wir haben unser Land, unsere Natur, nachhaltig nutzbar künftigen Generationen zu überlassen
- Die Freiheit des Einzelnen hat dort Grenzen, wo die Freiheit anderer beeinträchtigt wird.
- Die Schwachen haben Anspruch auf die Hilfe der Starken und des Staates.
Lernen Sie uns persönlich kennen. Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Seien Sie herzlich eingeladen und willkommen!
Für den Vorstand des FDP-Ortsverbandes Edingen-Neckarhausen
Silke Buschulte-Ding
Ortsverbandsvorsitzende
Ortsvorsitzende Silke Buschulte-Ding begrüßt dazu viele Landwirte aus der Region und einen Experten aus dem Landtag Baden-Württemberg. Georg Heitlinger ist Agrarpolitischer Sprecher.Er hält den Vorschlag für realitätsfern und nicht praxistauglich. Das Umsetzen des Kommissionsvorschlags in der vorliegenden Form würde, insbesondere in Kombination mit der aktuellen Kriegssituation in der Ukraine, die Existenz vieler landwirtschaftlicher Familienbetriebe europaweit und die Ernährungssicherheit sogar weltweit bedrohen. Ein Versorgen der Bevölkerung mit hochwertigen regionalen Lebensmitteln ist nicht zu gewährleisten. Allein in Deutschland, so Heitlinger, sind Ertragsrückgänge bis zu 25% nicht auszuschließen. Nach vielen Gesprächen mit betroffenen Landwirten und weiteren Experten, gibt es für Heitlinger starke Argumente, die bei einer sinnvollen Umsetzung zu beachten sind. Mit zunehmendem Auftreten von Schaderregern sind Pflanzenschutzmittel unerlässlich. Es geht nicht ohne Pflanzenschutz. Pflanzenschutz muss aber effektiver werden. Es ist verstärkt auf Biotechnologie, schnell genehmigte neue Züchtungsverfahren und digitale Präzisionstechnologien (Smart Farming) zu setzen. Das Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherheit, Existenz landwirtschaftlicher Betriebe, Arten- und Umweltschutz zur EU Pflanzenschutzverordnung bedarf des fortwährenden Dialogs. Pauschale und wissenschaftsferne Verbote sind kontraproduktiv und spalten die Gesellschafft. Heitlinger nahm sich die Zeit für das Beantworten der vielen Fragen. Die Diskutanten forderten saisonale und lokale Lebensmittel stärker zu fördern. Das gelinge nur, wenn der Preis den CO2 Fußabdruck widerspiegele. Die Politik müsse dies konsequent umsetzen. Politischer Stammtisch – Fortsetzung folgt auch mit den befreundeten liberalen OV in der Nachbarschaft. Unserem Vorstandsteam wieder einmal einen herzlichen Dank für den großartige Einsatz. Silke und Georg Koch ein großes Dankeschön, dass wir Gäste auf ihrem wunderschönen Hof sein durften. (SBD)


